Ihr starker Partner für Sicherheit und Kontrolle im Strassenverkehr

Seit über 40 Jahren entwickelt BREDAR zuverlässige Systeme für die Verkehrsüberwachung in der Schweiz – mit Fokus auf Qualität, Partnerschaft und technische Innovation.

Qualität, die überzeugt

Qualität, die überzeugt

Wir setzen auf höchste Standards und Schweizer Präzision in jedem unserer Projekte.

Verantwortungsvoll handeln

Verantwortungsvoll handeln

Nachhaltigkeit, Transparenz und Fairness prägen unser tägliches Tun.

Innovation mit Weitblick

Innovation mit Weitblick

Wir entwickeln zukunftsorientierte Lösungen für sichere Schweizer Strassen.

Partnerschaft mit Integrität und Vertrauen

Partnerschaft mit Integrität und Vertrauen

Seit 1986 setzen Behörden in der ganzen Schweiz auf unsere leistungsfähigen und zuverlässigen Lösungen. Unser grosser Kundenkreis umfasst kommunale, kantonale und Bundesbehörden mit Fokus auf Polizeikorps in der ganzen Schweiz. Dank internationalem Partnernetzwerk bieten wir Zugang zu führenden Technologien und entwickeln massgeschneiderte Umsysteme, damit die Bedürfnisse von Schweizer Anwendern individuell erfüllt werden.

Von der Projektumsetzung bis zur Schulung und im laufenden Betrieb profitieren unsere Kunden von persönlichem, reaktionsschnellem Support durch unser erfahrenes Team.

Technologie, die Sicherheit spürbar macht

Technologie, die Sicherheit spürbar macht

Unsere Lösungen für den Strassenverkehr unterstützen Strafverfolgungsbehörden mit moderner Technologie und höchster Zuverlässigkeit. Wir setzen auf Innovation, Qualität und individuelle Beratung, um den Alltag der Einsatzkräfte spürbar zu erleichtern. Durch persönliche Zusammenarbeit entstehen Lösungen, die wirklich wirken.

Über uns

BREDAR in Zahlen

BREDAR steht für Schweizer Qualität, partnerschaftliche Zusammenarbeit und nachhaltige Verkehrstechnik.

1986

Seither wächst unsere
Erfahrung stetig

>50%

der Mitarbeitenden in
Entwicklung & Produktion

14

Ø Dienstjahre pro Mitarbeiter
im Bredar Team

>450

geeichte Messmittel im

aktiven Einsatz

BREDAR AG Verkehrstechnik

Unsere Geschichte

1986

  • Gründung BREDAR AG durch Marc Brenscheidt
  • Firmensitz in Bern-Bümpliz
  • 3 Mitarbeitende

Neue Produkte

  • Mobile Lichtsignalanlagen
  • Schleifendetektoren
  • Fussgängertaster und Blindensignalgeber
  • Radar- und Rotlichtüberwachungssysteme (GATSO)

Meilensteine

  • METAS-Zulassung erstes Rotlichtkamerasystem (1986)
  • METAS-Zulassung erstes Radarsystem (1987)
  • Rotlichtüberwachungssysteme für Bern / Thun / Zürich / St. Gallen
  • Radarsysteme für Brugg / Aarau / Liestal / Adliswil / Winterthur / Köniz

1991

  • Neuer Firmensitz in Thörishaus, Talstrasse 11
  • 5 Mitarbeitende

Neue Produkte

  • Bildauswertsysteme für Radar- und Rotlichtüberwachungssysteme
  • Faseroptische Wechselverkehrszeichen / Prismenwender
  • Fussgängertaster für Sehbehinderte (Eigenentwicklung)

Meilensteine

  • Erstes Verkehrsleitsystem mit Faseroptischen Zeichen A1 (1995)
  • Lieferung von faseroptischen Zeichen in die Slowakei (1996)
  • Wartungsvertrag für Radar-/Rotlichtüberwachung SP Zürich (1996)
  • 2 Ausbildungsplätze für Lehrlinge (Elektronik/KV)

1996

  • Neue Niederlassung in Adliswil, Soodring
  • 10 Mitarbeitende

Neue Produkte

  • Infrarotdetektoren für Fahrzeuge und Fussgänger
  • Videodetektionssystem für Strassenverkehrssteuerungen
  • Geschwindigkeitsanzeigen (GWA)
  • Verkehrsstatistikgeräte (VSG)

Meilensteine

  • Niederlassung in Bremen Deutschland (1997)
  • METAS-Akkreditierung als Eichstelle Strassenverkehrsmittel (1997)
  • Erste Mobile Stauwarnanlage für den Kanton Waadt (1997)
  • Entwicklungsstart Videonachfahrmesssystem SAT-SPEED G1 (1998)

2001

  • Übernahme der BREDAR AG durch André Rösti
  • Umzug Firmensitz an die Köhlerstrasse 2+4, Thörishaus
  • 11 Mitarbeitende

Neue Produkte

  • Eigene Filme für Radar- und Rotlichtüberwachungssysteme
  • Radar- und Rotlichtüberwachungssysteme Generation 1 DIGITAL
  • Videonachfahrmesssystem SAT-SPEED (SAT)
  • Automatisches Kontrollschildlesesystem CATCH KEN (CAK) mobil
  • Lasermesssystem RIEGL FG-21P analog (LAS)

Meilensteine

  • Zusammenarbeit mit BMW Schweiz für SAT-SPPED Systeme (2001)
  • METAS-Zulassung des ersten Rotlichtkamerasystems DIGITAL (2003)
  • METAS-Zulassung des ersten Radarsystems DIGITAL (2004)

2006

  • Firmensitz an der Köhlerstrasse 2+4 in Thörishaus
  • Niederlassung in Adliswil, Soodring
  • 14 Mitarbeitende

Neue Produkte

  • Radar- und Rotlichtüberwachungssysteme Generation 1 DIGITAL
  • Videonachfahrmesssystem SAT-SPEED Generation 2 (SAT)
  • Verkehrskontrollsystem für autom. Abstandsmessung (VKS)
  • Automatisches Kontrollschildlesesystem CATCHKEN (CAK) stationär

Meilensteine

  • METAS-Zulassung des zweiten Rotlichtkamerasystems DIGITAL (2007)
  • METAS-Zulassung des zweiten Radarsystems DIGITAL (2007)
  • METAS-Zulassung Verkehrskontrollsystem VKS (2010)
  • METAS-Zulassung Videonachfahrmesssystem SAT-SPEED G2 (2011)

2011

  • Firmensitz an der Köhlerstrasse 2+4 in Thörishaus
  • 15 Mitarbeitende

Neue Produkte

  • Lasermesssystem PRO LASER 4 digital (LAS)
  • Lasermesssystem LASER CAM 4 digital (LAS)
  • Fahrverbotskontrollsystem CATCHKEN mit CATCHCAM (CAK)
  • Geschwindigkeits-/Rotlichtüberwachungssystem "all in one" (GTS)
  • Videoüberwachungssystem VIDEO SIMPLY (VID)

Meilensteine

  • Entwicklungsstart Videoüberwachungssystem VIDEO SIMPLY (2014)
  • Erstes autom. Fahrverbotskontrollsystem in Baden (2014)
  • METAS-Zulassung Verkehrsüberwachungssystem GTS (2016)

2017

  • Übernahme der BREDAR AG durch Fabian Beck
  • Umzug und Firmensitz neu in Thörishaus, Brunnmattstr. 13
  • 15 Mitarbeitende

2020

Meilensteine

  • METAS Zulassung und Inbetriebnahme erstes Radarsystem zur Durchsetzung GHGW auf Schweizer Autobahnen.
  • Verstärkung des Bredar Teams durch einen Konstrukteur, einen Automationsspezialisten und einen Leiter Kundensupport.

2025

  • 14 Mitarbeitende

Neue Produkte

  • Lancierung Sat-Speed G3, Bredar QuickShot und T-Serie (GTS-RT4) Generation 2.

Meilensteine

  • METAS Zulassung SemiCity Lösung
  • Erlangung der Bildungsbewilligung des Kantons Bern für die Ausbildung eines/einer eigenen Lernenden.
Arbeiten bei BREDAR

Arbeiten bei BREDAR

Starte bei uns durch und gestalte deine berufliche Zukunft in einem Team, das dich fördert und gemeinsam Grosses erreicht.

Bei BREDAR erwarten dich spannende Aufgaben, moderne Arbeitsplätze und ein Team, das Zusammenhalt und Innovation lebt. Ob du bereits Erfahrung hast oder deine Karriere erst startest – wir fördern dein Potenzial und unterstützen dich auf deinem Weg.

Jetzt bewerben

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

BREDAR AG Verkehrstechnik

Brunnmattstrasse 13
3174 Thörishaus

info@bredar.ch

+41 31 889 08 08

Kontaktformular

Copyright ©  | created with by express design